SV Triebel e.V.

Miteinander reden -
Landleben ist, was ihr daraus macht

Ein Beteiligungsprojekt für Triebel und Eichigt

Über unser Projekt

Wie lebendig, kreativ und gemeinschaftlich das Leben auf dem Land sein kann, hat unser Projekt „Landleben ist, was ihr daraus macht“ eindrucksvoll gezeigt.

Von Februar bis Oktober 2025 waren alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Triebel und Eichigt eingeladen, sich einzubringen – mit Ideen, Tatkraft und Neugier. Unser Ziel war es, Menschen aus verschiedenen Generationen miteinander ins Gespräch zu bringen, Zukunftsideen für unsere Orte zu entwickeln und das Miteinander zu stärken.

In dieser Zeit entstanden vielfältige Begegnungen, inspirierende Gespräche und gemeinschaftliche Aktionen, die unsere Gemeinden spürbar verbunden haben. Ob beim Ideenaustausch, bei kleinen Projekten vor Ort oder beim gemeinsamen Anpacken – das Projekt hat gezeigt, wie viel Potenzial in unserem Landleben steckt, wenn wir es gemeinsam gestalten.

Dieses Projekt wird unterstützt von:

1. Dorfgespräch – Auftakt in Triebel (02.04.2025)

Mit einem humorvollen Auftritt des Kabarettisten Sachsenmeyer startete das Projekt offiziell.
Anschließend diskutierten die Teilnehmenden über Stärken und Wünsche im Ort – von aktiven Vereinen über die Kinder- und Jugendarbeit bis hin zur Idee einer Mitfahrbank.
Es wurde deutlich: Gemeinschaft und Zusammenarbeit sind die größten Stärken unserer Region.

2. Dance Camp „Colorful Dance“ (04.–06.04.2025)

Drei Tage voller Bewegung, Musik und Spaß!
20 Kinder und Jugendliche erarbeiteten gemeinsam mit einem internationalen Breakdancer und seiner Partnerin ein Tanzprogramm aus Breakdance, Hip-Hop und Zumba.
Beim Abschlussauftritt zeigten sie eindrucksvoll, was Teamgeist, Toleranz und Vielfalt bedeuten.

3. Bildungsfahrt nach Berlin (25.–27.04.2025)

Zwölf Jugendliche erkundeten Berlin, besuchten den Landtag und entdeckten Geschichte und Politik hautnah.
Neben vielen Eindrücken standen vor allem Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und neue Freundschaften im Mittelpunkt.

4. Dorfgespräch – Fortsetzung (11.06.2025)

Beim zweiten Dorfgespräch wurde gemeinsam reflektiert:
Was ist aus unseren Ideen geworden?
Themen wie die Mitfahrbank, Vereinskooperationen und Jugendangebote wurden weiterentwickelt – ein wichtiger Schritt zu konkreten Umsetzungen.

5. Zeltübernachtung im Wald (26.–27.07.2025)

Natur pur! Gemeinsam mit dem Wanderverein Triebel verbrachten Kinder und Jugendliche zwei Tage im Grünen.
Lagerfeuer, selbst gebaute Angelruten, gemeinsames Kochen und Spiele am See machten die Aktion zu einem echten Gemeinschaftserlebnis voller Abenteuer und Zusammenhalt.

6. Ausfahrt nach Dresden (23.08.2025)

Im Sächsischen Landtag durften die Jugendlichen im Planspiel selbst Gesetze entwickeln und darüber abstimmen – ein spannender Einblick in die Demokratie!
So wurde politische Bildung lebendig und greifbar.

7. Lesung mit Annette Klose (27.08.2025)

In einer berührenden Lesung aus ihrem Buch „Eine Handvoll Würfelzucker“ erzählte Annette Klose Geschichten aus dem Vogtland und der eigenen Familiengeschichte.
Das führte zu einem offenen, generationenübergreifenden Austausch über Erinnerungen, Geschichte und Identität.

8. Dorfgespräch – Abschlussveranstaltung

Zum Abschluss blickten wir gemeinsam auf das Erreichte zurück.
Als Ehrengast eröffnete Landrätin Resi die Veranstaltung.
Neue Ideen, Zukunftsprojekte und viel Motivation für das „Weiter miteinander Reden“ entstanden – ein inspirierender Abschluss eines erfolgreichen Projektjahres.

9. Workshops – Foto, Tanz & Keramikmalen (Juni–Oktober 2025)

Kreativität verbindet: In drei Workshops konnten Kinder und Jugendliche fotografieren, tanzen und Keramik bemalen.
Beim gemeinsamen Gestalten entstanden nicht nur schöne Kunstwerke, sondern auch gegenseitige Wertschätzung, Achtsamkeit und Selbstvertrauen.

Fazit

Das Projekt „Landleben ist, was ihr daraus macht“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Energie, Kreativität und Zusammenhalt in unseren Gemeinden steckt.

Durch offene Gespräche, gemeinsames Handeln und viele gute Ideen ist ein starkes Netzwerk entstanden – getragen von Menschen, die ihr Landleben aktiv, mit Herz und Engagement mitgestalten.

Ein Projekt, das Mut macht für die Zukunft – und Lust auf mehr.

Momente die verbinden - Bilder vom Projekt

Nach oben scrollen